top of page

Patienten

Muskelschwund beim neu Gekauften...
IMG_20201022_190848.jpg

Dieser Wallach kam - aus schlechter Haltung - mit einer starken Beckenverschiebung, ISG-Problemen und einer deutlichen Unterbemuskelung zu uns. 

Mit mehreren ganzheitlichen Behandlungen und einem umfangreichen Trainingsplan für den Muskelaufbau geht dieser feine Herr mittlerweile sogar im Freizeitspringen. 

Isländer-Genetik?
IMG_20200924_134244.jpg
IMG_20200922_175341.jpg

Das Island-Mädchen durfte eine - für Isländer typische - Stellungskorrektur der Hinterbeine mittels Taping genießen. 

Da Isländer nicht selten mit X-Beinen anzutreffen sind - bewusst angezüchtet - war dies ein besonders spannender Fall mit der Frage: 

Können wir der Genetik zuvorkommen?

Wenn der Rücken nicht mitspielt...
CollageMaker_20200920_190143048.jpg

Auch unser Vollblut ist sehr gut auf die Therapie der Lendenwirbelsäule und der Schweifwirbel angesprungen. 

Da er schon seit Jahren mit einer Fehlstellung der Wirbel im Rücken lebt, ist dies ein Patient mit Langzeitbetreuung, der mir sehr ans Herz gewachsen ist.

Trageerschöpfung beim Jungpferd?!
CollageMaker_20201031_185240268.jpg

Dieser junge Wallach hat eine Trageerschöpfung durch falsches, zu frühes Anreiten entwickelt... 

Dennoch springt er wunderbar auf die Brust-Widerrist-Therapie an und trägt sich mittlerweile majestätisch selbst.

Rotations-Chaos im Schweif 
IMG_20210603_173141_874.jpg

Unser Jüngling (3-jähriger Welsh-Cop) mit starker Rotation des Schweifs - vermutlich durch eine Verletzung im Fohlenalter, die anschließend verknöcherte.

Durch Mobilisation und fleißige Mitarbeit der Besitzer bringen wir ihn schnell wieder auf den richtigen Kurs - bzw. die richtige Schweifrichtung. 

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook Social Icon
bottom of page